Domain pftp.de kaufen?

Produkt zum Begriff Schadensersatz:


  • Schadensersatz bei Verkehrsunfällen (Almeroth, Thomas)
    Schadensersatz bei Verkehrsunfällen (Almeroth, Thomas)

    Schadensersatz bei Verkehrsunfällen , Zum Werk Das Nachschlagewerk befasst sich mit den vielfältigen Schadensgruppen, die im verkehrsrechtlichen Rechtsstreit relevant werden können. Insbesondere für die Rechtsanwaltschaft, die nur gelegentlich verkehrsrechtliche Fälle betreut, ist die Fülle der möglichen Anspruchsgrundlagen nur schwer erkennbar. Das neue Nachschlagewerk stellt die in Betracht kommenden Schadenspositionen systematisch vor und erläutert die erfolgreiche Geltendmachung näher. Die einzelnen Schadenspositionen werden in der Tiefe, auch mit Blick auf sehr spezielle Probleme erörtert. Vorteile auf einen Blick umfassender Überblick durch eine speziell auf das Schadensrecht bei Verkehrsunfällen zugeschnittene Darstellung ermöglicht auch verkehrsrechtsfremden Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten eine schnelle Einarbeitung beinhaltet die aktuelle Literatur und Rechtsprechung mit Stand Anfang 2023 mit besonderem Hauptaugenmerk auf die Praxis Zielgruppe Für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, Richterinnen und Richter. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 1. Auflage, Erscheinungsjahr: 20231110, Produktform: Kartoniert, Autoren: Almeroth, Thomas, Auflage: 23001, Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, Keyword: Haftung; Haftungsquote; Personenschaden; Sachschaden; Mithaftung; SGB; BGB; Verkehrsunfall, Fachschema: Recht~Prozess (juristisch) / Zivilprozess~Zivilprozess - Zivilprozessordnung - ZPO~Privatrecht~Zivilgesetz~Zivilrecht, Fachkategorie: Zivilrecht, Privatrecht, allgemein, Warengruppe: HC/Privatrecht/BGB, Fachkategorie: Schadensersatz, Zivilprozess, Thema: Verstehen, Seitenanzahl: XXXIII, Seitenanzahl: 686, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: Verlag C.H. Beck oHG, Produktverfügbarkeit: 02, Länge: 224, Breite: 141, Gewicht: 741, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0040, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 79.00 € | Versand*: 0 €
  • Maneshkarimy, Faraz: Schadensersatz statt der Vindikation
    Maneshkarimy, Faraz: Schadensersatz statt der Vindikation

    Schadensersatz statt der Vindikation , Seit jeher wird der vindikatorische Herausgabeanspruch - als Prototyp des dinglichen Anspruchs - strikt von Ansprüchen schuldrechtlicher Art unterschieden. Dabei ist die dogmatische Klärung des Vindikationsanspruchs bis heute nicht erschöpfend gelungen und dessen genauer Inhalt noch immer umstritten. Insbesondere für die Frage nach der Anwendbarkeit von den Vorschriften des allgemeinen Schuldrechts auf den Vindikationsanspruch entfaltet diese Diskussion, welche durch die vielbeachtete Entscheidung des BGH vom 18.03.2016 (NJW 2016, 3235) nochmals deutlich an Brisanz gewonnen hat, praktische Bedeutung. Für Faraz Maneshkarimy bietet diese anhaltende Kontroverse um den Eigentumsherausgabeanspruch Anlass, um dessen Rechtsnatur und Verhältnis zu den Vorschriften des allgemeinen Schuldrechts unter Berücksichtigung der sog. Sperrwirkung des EBV im Rahmen einer tiefschürfenden Analyse auf den Grund zu gehen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 79.00 € | Versand*: 0 €
  • Kaspersky Security for Storage, User
    Kaspersky Security for Storage, User

    Kaspersky Security for Storage, User - Produktbeschreibung Kaspersky Security for Storage, User: Umfassender Schutz für Ihre Speichersysteme In einer zunehmend digitalisierten Welt, in der Daten das wertvollste Kapital eines Unternehmens sind, spielt der Schutz dieser Daten eine zentrale Rolle. Unternehmen speichern enorme Mengen an sensiblen Informationen auf Servern und Netzwerk-Speicherlösungen (Storage). Doch diese Daten sind eine attraktive Zielscheibe für Cyberkriminelle. **Kaspersky Security for Storage, User** bietet eine leistungsstarke Lösung, um Ihre Speicherumgebung vor Bedrohungen wie Malware, Ransomware und unbefugtem Zugriff zu schützen. In dieser ausführlichen Produktbeschreibung erfahren Sie alles über die Funktionen, Vorteile und Systemvoraussetzungen von Kaspersky Security for Storage, User und warum es die optimale Wahl für Unternehmen ist, die ihre gespeicherten D...

    Preis: 13.95 € | Versand*: 0.00 €
  • Kaspersky Security for Storage, Server
    Kaspersky Security for Storage, Server

    Kaspersky Security for Storage: Umfassender Schutz für Ihre Speicherinfrastruktur In der heutigen digitalen Landschaft sind Unternehmensdaten ständigen Bedrohungen ausgesetzt. Kaspersky Security for Storage bietet eine robuste, hochleistungsfähige und skalierbare Lösung zum Schutz wertvoller und sensibler Daten, die auf Netzwerkspeichergeräten (NAS) und Dateiservern gespeichert sind. Durch die nahtlose Integration über schnelle Protokolle wie ICAP und RPC wird die Effizienz Ihrer Speichersysteme bewahrt, während ein zuverlässiger Schutz und eine optimierte Benutzererfahrung gewährleistet werden. Hauptfunktionen von Kaspersky Security for Storage Kontinuierlicher NAS-Schutz: Bietet zuverlässigen Echtzeitschutz für Speicher, einschließlich Selbstschutzfunktionen für optimale Kontinuität. Anti-Ransomware für NetApp NAS: Schützt alle Daten und wehrt Crypto-Malware über das NetApp FPolicy-Integrationsprotokoll ab. Sicherheit für alle Dateivorgänge: Die nativ integrierte Anti-Malware-Engine sorgt für einen kontinuierlichen Schutz von Dateivorgängen auf NAS-Speichern und Dateiservern, unabhängig von ihrem Ursprung. Keine Beeinträchtigung der Speicherleistung: Bietet hervorragenden Cybersicherheitsschutz und allgemein anerkannte Ressourceneffizienz für Ihre NAS und Dateiserver. Vorteile für Ihr Unternehmen Zuverlässiger und transparenter Datenschutz: Die native Integration sorgt für Flexibilität, Skalierbarkeit und herausragende betriebliche Effizienz, ohne nachteilige Auswirkungen auf die Leistung oder Produktivität der Datenspeichersysteme. Innovative Technologien: Liefern fortschrittliche Sicherheitsfunktionen, außergewöhnliche Fehlertoleranz und können sogar vor Ransomware-Angriffen schützen. Skalierbarkeit: Die Lösung wächst mit Ihrem Unternehmen und unterstützt die Verwaltung mehrerer unabhängiger Infrastrukturen. Einfache Bereitstellung: Schnelle Implementierung durch die Bereitstellung als eigenständige Anwendung oder Software-Appliance. Unterstützte Speicherplattformen Kaspersky Security for Storage schützt effektiv NAS-Systeme (Network Attached Storage) von EMC, NetApp, Dell, Hitachi, Oracle und IBM sowie andere ICAP-kompatible oder RPC-kompatible NAS-Systeme. :contentReference[oaicite:0]{index=0} Systemanforderungen Um Kaspersky Security for Storage optimal nutzen zu können, stellen Sie sicher, dass Ihr System die folgenden Anforderungen erfüllt: Komponente Anforderung Betriebssystem Windows Server 2012 R2 (Voll- und Server-Core-Modus), Windows Server 2008 R2 (Voll- und Server-Core-Modus), Windows Server 2016, Microsoft Remote Desktop Services basierend auf Windows Server 2008, 2012, 2012 R2 und 2016 Prozessor 64-Bit-Prozessor mit mindestens 2 GHz Arbeitsspeicher (RAM) Mindestens 4 GB Festplattenspeicher Mindestens 10 GB freier Speicherplatz Netzwerk 100 Mbps oder schneller Zusätzliche Software Microsoft .NET Framework 4.5 oder höher Bitte beachten Sie, dass die tatsächlichen Systemanforderungen je nach spezifischer Konfiguration und Nutzung variieren können. Es wird empfohlen, die offiziellen Dokumentationen von Kaspersky zu konsultieren oder den Support zu kontaktieren, um sicherzustellen, dass Ihr System die Anforderungen erfüllt. Mit Kaspersky Security for Storage schützen Sie Ihre Unternehmensdaten effektiv vor Bedrohungen und sorgen für eine sichere und produktive Arbeitsumgebung.

    Preis: 3657.95 € | Versand*: 0.00 €
  • Ist Schadensersatz steuerpflichtig?

    Ist Schadensersatz steuerpflichtig? Schadensersatzleistungen sind grundsätzlich steuerfrei, da sie dazu dienen, einen erlittenen Schaden auszugleichen und keine Einkommensquelle darstellen. Allerdings können bestimmte Schadensersatzleistungen, die beispielsweise als Ersatz für entgangene Einnahmen oder Gewinne gelten, steuerpflichtig sein. Es ist daher ratsam, sich von einem Steuerberater oder einer Steuerberaterin beraten zu lassen, um sicherzustellen, dass man keine Steuern auf Schadensersatz zahlen muss. In jedem Fall sollte man die entsprechenden steuerlichen Regelungen und Gesetze beachten, um mögliche Steuerfallen zu vermeiden.

  • Wer zahlt Schadensersatz?

    Wer zahlt Schadensersatz hängt davon ab, wer für den entstandenen Schaden verantwortlich ist. In der Regel muss die Person oder das Unternehmen, das den Schaden verursacht hat, für den Schadensersatz aufkommen. Dies kann beispielsweise durch eine Haftpflichtversicherung abgedeckt sein. Falls keine Versicherung besteht, muss die Person oder das Unternehmen den Schadensersatz aus eigener Tasche zahlen. In manchen Fällen kann auch der Staat für Schadensersatz aufkommen, wenn der Schaden durch eine staatliche Institution verursacht wurde. Es ist wichtig, dass die Haftungsfrage geklärt wird, um festzustellen, wer letztendlich für den Schadensersatz verantwortlich ist.

  • Ist Schadensersatz umsatzsteuerpflichtig?

    Ist Schadensersatz umsatzsteuerpflichtig? Die Umsatzsteuerpflicht von Schadensersatz hängt davon ab, ob die Leistung, für die der Schadensersatz gezahlt wird, umsatzsteuerpflichtig ist. Im Allgemeinen gilt, dass Schadensersatzleistungen, die eine Entschädigung für einen erlittenen Schaden darstellen, nicht umsatzsteuerpflichtig sind. Wenn jedoch die zugrunde liegende Leistung, für die der Schadensersatz gezahlt wird, umsatzsteuerpflichtig ist, kann auch der Schadensersatz umsatzsteuerpflichtig sein. Es ist daher wichtig, die spezifischen Umstände des Falls zu prüfen, um festzustellen, ob Umsatzsteuer auf den Schadensersatz gezahlt werden muss.

  • Wer muss Schadensersatz zahlen?

    In der Regel ist die Person oder Organisation, die für den entstandenen Schaden verantwortlich ist, verpflichtet, Schadensersatz zu leisten. Dies kann zum Beispiel der Fall sein, wenn jemand fahrlässig gehandelt hat und dadurch Schäden verursacht wurden. In einigen Fällen kann auch eine Versicherung für den Schaden aufkommen. Es ist wichtig, dass der Geschädigte den Schaden dokumentiert und gegebenenfalls rechtliche Schritte einleitet, um Schadensersatz zu erhalten. Letztendlich entscheiden Gerichte darüber, wer für den entstandenen Schaden haftbar gemacht werden kann.

Ähnliche Suchbegriffe für Schadensersatz:


  • Kaspersky Security for Storage, User
    Kaspersky Security for Storage, User

    Kaspersky Security for Storage – Benutzerbasierter Schutz auf Enterprise-Niveau Datenschutz wie nie zuvor: In einer Zeit, in der Unternehmensdaten zu den wertvollsten Ressourcen zählen, bietet Kaspersky Security for Storage benutzerorientierten Schutz für Ihre sensiblen Daten in Speichersystemen – leistungsstark, zuverlässig und vollständig skalierbar. Diese Lösung schützt dateibasierte Speicherinfrastrukturen vor Ransomware, Viren, Spyware und gezielten Angriffen – in Echtzeit und ohne Systemeinschränkungen. Kaspersky Security for Storage wurde für die Integration in Netzwerk-Storage-Systeme wie NetApp, EMC2, Hitachi oder IBM entwickelt. Die Lösung arbeitet im Hintergrund und prüft Dateien bei Zugriff oder Änderung – ganz ohne Verzögerung oder Beeinträchtigung Ihrer Speicherleistung. Die benutzerlizenzierte Variante ermöglicht es Unternehmen, den Zugriff auf geschützte Inhalte gezielt zu kontrollieren – individuell je nach Benutzer oder Benutzergruppe. Dank zentralem Management behalten Sie jederzeit den Überblick über Richtlinien, Statusberichte und potenzielle Bedrohungen. Leistungsmerkmale auf einen Blick Ständig verfügbare und schnelle Speichersicherheit Leistungsstarker Schutz für NAS und Dateiserver – skalierbar, effizient und nahtlos via ICAP & RPC integriert für ein reibungsloses Nutzererlebnis. Zuverlässiger und transparenter Datenschutz Flexible, skalierbare Lösung mit hoher Fehlertoleranz – schützt auch vor Ransomware, ohne die Systemleistung zu beeinträchtigen. Ihre Vorteile mit Kaspersky Security for Storage NAS-Schutz, der nie aufhört Zuverlässiger Echtzeitschutz für Speicher, einschließlich Selbstverteidigungsfunktionen für optimale Kontinuität. Anti-Ransomware für NetApp NAS Schützen Sie alle Ihre Daten und bekämpfen Sie Krypto-Malware, indem Sie das NetApp FPolicy-Integrationsprotokoll nutzen. Sicherheit für alle Dateivorgänge Die nativ integrierte Anti-Malware-Engine schützt Dateivorgänge auf Ihrem NAS und Ihren Dateiservern ständig, unabhängig vom Ursprung. Erhält die Speicherleistung Hervorragender Cybersicherheitsschutz und anerkannte Ressourceneffizienz für Ihre NAS- und Dateiserver. Die Bedrohungen Malware kann sich mit erschreckender Geschwindigkeit in einem Unternehmen verbreiten und die Interoperabilität moderner Netzwerke ausnutzen. In einer ständig wachsenden Bedrohungslandschaft kann eine einzige infizierte Datei, die unwissentlich im Speicher abgelegt wird, jeden Knoten im Netzwerk einem unmittelbaren Risiko aussetzen. Ein schwerwiegender Datenschutzverstoß könnte die gesamte Geschäftskontinuität direkt beeinträchtigen. Ineffiziente Sicherheitsprodukte, die dieselben Dateien erneut scannen, verschwenden Ihre Ressourcen. Durch die dezentrale Verwaltung haben Sie keinen vollständigen Überblick über die Datensicherung. Der Datentransfer zwischen webbasierten Ressourcen und Unternehmensspeichern kann Risiken ausgesetzt sein. Dateien, die beim Zugriff nicht gescannt werden, setzen Sie einem noch größeren Cyberrisiko aus. Cyberkriminelle können die NAS-Infrastruktur angreifen, ohne Ihre Endpunkte einzubeziehen. Unterstützte Speicherplattformen Hersteller Unterstützte Plattformen HPE • 3PAR StoreServ File Controller (File Persona 3.3.1) • 3PAR StoreServ 7000c, 8000, 9000, 20000 (File Persona 3.3.1) EMC Celerra / VNX • EMC DART 6.0.36 • Celerra Antivirus Agent (CAVA) 4.5.2.3 EMC Isilon • OneFSTM 7.0 NetApp • Data ONTAP® 7.x und 8.x (7-mode) • Clustered Data ONTAP® 8.x und 9.x IBM • System Storage N series Hitachi • HNAS 4100, 4080, 4060, 4040 • HNAS 3090, 3080 • Virtual Storage Platform G Series Dell • CompellentTM FS8600 (FluidFS 6.x) • CompellentTM FS8600 (FluidFS 5.x) Oracle • ZFS Storage Appliance Andere NAS • ICAP-konforme NAS-Systeme • RPC-konforme NAS-Systeme

    Preis: 23.95 € | Versand*: 0.00 €
  • Kaspersky Security for Storage, User
    Kaspersky Security for Storage, User

    Kaspersky Security for Storage – Benutzerbasierter Schutz auf Enterprise-Niveau Datenschutz wie nie zuvor: In einer Zeit, in der Unternehmensdaten zu den wertvollsten Ressourcen zählen, bietet Kaspersky Security for Storage benutzerorientierten Schutz für Ihre sensiblen Daten in Speichersystemen – leistungsstark, zuverlässig und vollständig skalierbar. Diese Lösung schützt dateibasierte Speicherinfrastrukturen vor Ransomware, Viren, Spyware und gezielten Angriffen – in Echtzeit und ohne Systemeinschränkungen. Kaspersky Security for Storage wurde für die Integration in Netzwerk-Storage-Systeme wie NetApp, EMC2, Hitachi oder IBM entwickelt. Die Lösung arbeitet im Hintergrund und prüft Dateien bei Zugriff oder Änderung – ganz ohne Verzögerung oder Beeinträchtigung Ihrer Speicherleistung. Die benutzerlizenzierte Variante ermöglicht es Unternehmen, den Zugriff auf geschützte Inhalte gezielt zu kontrollieren – individuell je nach Benutzer oder Benutzergruppe. Dank zentralem Management behalten Sie jederzeit den Überblick über Richtlinien, Statusberichte und potenzielle Bedrohungen. Leistungsmerkmale auf einen Blick Ständig verfügbare und schnelle Speichersicherheit Leistungsstarker Schutz für NAS und Dateiserver – skalierbar, effizient und nahtlos via ICAP & RPC integriert für ein reibungsloses Nutzererlebnis. Zuverlässiger und transparenter Datenschutz Flexible, skalierbare Lösung mit hoher Fehlertoleranz – schützt auch vor Ransomware, ohne die Systemleistung zu beeinträchtigen. Ihre Vorteile mit Kaspersky Security for Storage NAS-Schutz, der nie aufhört Zuverlässiger Echtzeitschutz für Speicher, einschließlich Selbstverteidigungsfunktionen für optimale Kontinuität. Anti-Ransomware für NetApp NAS Schützen Sie alle Ihre Daten und bekämpfen Sie Krypto-Malware, indem Sie das NetApp FPolicy-Integrationsprotokoll nutzen. Sicherheit für alle Dateivorgänge Die nativ integrierte Anti-Malware-Engine schützt Dateivorgänge auf Ihrem NAS und Ihren Dateiservern ständig, unabhängig vom Ursprung. Erhält die Speicherleistung Hervorragender Cybersicherheitsschutz und anerkannte Ressourceneffizienz für Ihre NAS- und Dateiserver. Die Bedrohungen Malware kann sich mit erschreckender Geschwindigkeit in einem Unternehmen verbreiten und die Interoperabilität moderner Netzwerke ausnutzen. In einer ständig wachsenden Bedrohungslandschaft kann eine einzige infizierte Datei, die unwissentlich im Speicher abgelegt wird, jeden Knoten im Netzwerk einem unmittelbaren Risiko aussetzen. Ein schwerwiegender Datenschutzverstoß könnte die gesamte Geschäftskontinuität direkt beeinträchtigen. Ineffiziente Sicherheitsprodukte, die dieselben Dateien erneut scannen, verschwenden Ihre Ressourcen. Durch die dezentrale Verwaltung haben Sie keinen vollständigen Überblick über die Datensicherung. Der Datentransfer zwischen webbasierten Ressourcen und Unternehmensspeichern kann Risiken ausgesetzt sein. Dateien, die beim Zugriff nicht gescannt werden, setzen Sie einem noch größeren Cyberrisiko aus. Cyberkriminelle können die NAS-Infrastruktur angreifen, ohne Ihre Endpunkte einzubeziehen. Unterstützte Speicherplattformen Hersteller Unterstützte Plattformen HPE • 3PAR StoreServ File Controller (File Persona 3.3.1) • 3PAR StoreServ 7000c, 8000, 9000, 20000 (File Persona 3.3.1) EMC Celerra / VNX • EMC DART 6.0.36 • Celerra Antivirus Agent (CAVA) 4.5.2.3 EMC Isilon • OneFSTM 7.0 NetApp • Data ONTAP® 7.x und 8.x (7-mode) • Clustered Data ONTAP® 8.x und 9.x IBM • System Storage N series Hitachi • HNAS 4100, 4080, 4060, 4040 • HNAS 3090, 3080 • Virtual Storage Platform G Series Dell • CompellentTM FS8600 (FluidFS 6.x) • CompellentTM FS8600 (FluidFS 5.x) Oracle • ZFS Storage Appliance Andere NAS • ICAP-konforme NAS-Systeme • RPC-konforme NAS-Systeme

    Preis: 7.95 € | Versand*: 0.00 €
  • Kaspersky Security for Storage, Server
    Kaspersky Security for Storage, Server

    Kaspersky Security for Storage: Umfassender Schutz für Ihre Speicherinfrastruktur In der heutigen digitalen Landschaft sind Unternehmensdaten ständigen Bedrohungen ausgesetzt. Kaspersky Security for Storage bietet eine robuste, hochleistungsfähige und skalierbare Lösung zum Schutz wertvoller und sensibler Daten, die auf Netzwerkspeichergeräten (NAS) und Dateiservern gespeichert sind. Durch die nahtlose Integration über schnelle Protokolle wie ICAP und RPC wird die Effizienz Ihrer Speichersysteme bewahrt, während ein zuverlässiger Schutz und eine optimierte Benutzererfahrung gewährleistet werden. Hauptfunktionen von Kaspersky Security for Storage Kontinuierlicher NAS-Schutz: Bietet zuverlässigen Echtzeitschutz für Speicher, einschließlich Selbstschutzfunktionen für optimale Kontinuität. Anti-Ransomware für NetApp NAS: Schützt alle Daten und wehrt Crypto-Malware über das NetApp FPolicy-Integrationsprotokoll ab. Sicherheit für alle Dateivorgänge: Die nativ integrierte Anti-Malware-Engine sorgt für einen kontinuierlichen Schutz von Dateivorgängen auf NAS-Speichern und Dateiservern, unabhängig von ihrem Ursprung. Keine Beeinträchtigung der Speicherleistung: Bietet hervorragenden Cybersicherheitsschutz und allgemein anerkannte Ressourceneffizienz für Ihre NAS und Dateiserver. Vorteile für Ihr Unternehmen Zuverlässiger und transparenter Datenschutz: Die native Integration sorgt für Flexibilität, Skalierbarkeit und herausragende betriebliche Effizienz, ohne nachteilige Auswirkungen auf die Leistung oder Produktivität der Datenspeichersysteme. Innovative Technologien: Liefern fortschrittliche Sicherheitsfunktionen, außergewöhnliche Fehlertoleranz und können sogar vor Ransomware-Angriffen schützen. Skalierbarkeit: Die Lösung wächst mit Ihrem Unternehmen und unterstützt die Verwaltung mehrerer unabhängiger Infrastrukturen. Einfache Bereitstellung: Schnelle Implementierung durch die Bereitstellung als eigenständige Anwendung oder Software-Appliance. Unterstützte Speicherplattformen Kaspersky Security for Storage schützt effektiv NAS-Systeme (Network Attached Storage) von EMC, NetApp, Dell, Hitachi, Oracle und IBM sowie andere ICAP-kompatible oder RPC-kompatible NAS-Systeme. :contentReference[oaicite:0]{index=0} Systemanforderungen Um Kaspersky Security for Storage optimal nutzen zu können, stellen Sie sicher, dass Ihr System die folgenden Anforderungen erfüllt: Komponente Anforderung Betriebssystem Windows Server 2012 R2 (Voll- und Server-Core-Modus), Windows Server 2008 R2 (Voll- und Server-Core-Modus), Windows Server 2016, Microsoft Remote Desktop Services basierend auf Windows Server 2008, 2012, 2012 R2 und 2016 Prozessor 64-Bit-Prozessor mit mindestens 2 GHz Arbeitsspeicher (RAM) Mindestens 4 GB Festplattenspeicher Mindestens 10 GB freier Speicherplatz Netzwerk 100 Mbps oder schneller Zusätzliche Software Microsoft .NET Framework 4.5 oder höher Bitte beachten Sie, dass die tatsächlichen Systemanforderungen je nach spezifischer Konfiguration und Nutzung variieren können. Es wird empfohlen, die offiziellen Dokumentationen von Kaspersky zu konsultieren oder den Support zu kontaktieren, um sicherzustellen, dass Ihr System die Anforderungen erfüllt. Mit Kaspersky Security for Storage schützen Sie Ihre Unternehmensdaten effektiv vor Bedrohungen und sorgen für eine sichere und produktive Arbeitsumgebung.

    Preis: 2154.95 € | Versand*: 0.00 €
  • Kaspersky Security for Storage, Server
    Kaspersky Security for Storage, Server

    Kaspersky Security for Storage: Umfassender Schutz für Ihre Speicherinfrastruktur In der heutigen digitalen Landschaft sind Unternehmensdaten ständigen Bedrohungen ausgesetzt. Kaspersky Security for Storage bietet eine robuste, hochleistungsfähige und skalierbare Lösung zum Schutz wertvoller und sensibler Daten, die auf Netzwerkspeichergeräten (NAS) und Dateiservern gespeichert sind. Durch die nahtlose Integration über schnelle Protokolle wie ICAP und RPC wird die Effizienz Ihrer Speichersysteme bewahrt, während ein zuverlässiger Schutz und eine optimierte Benutzererfahrung gewährleistet werden. Hauptfunktionen von Kaspersky Security for Storage Kontinuierlicher NAS-Schutz: Bietet zuverlässigen Echtzeitschutz für Speicher, einschließlich Selbstschutzfunktionen für optimale Kontinuität. Anti-Ransomware für NetApp NAS: Schützt alle Daten und wehrt Crypto-Malware über das NetApp FPolicy-Integrationsprotokoll ab. Sicherheit für alle Dateivorgänge: Die nativ integrierte Anti-Malware-Engine sorgt für einen kontinuierlichen Schutz von Dateivorgängen auf NAS-Speichern und Dateiservern, unabhängig von ihrem Ursprung. Keine Beeinträchtigung der Speicherleistung: Bietet hervorragenden Cybersicherheitsschutz und allgemein anerkannte Ressourceneffizienz für Ihre NAS und Dateiserver. Vorteile für Ihr Unternehmen Zuverlässiger und transparenter Datenschutz: Die native Integration sorgt für Flexibilität, Skalierbarkeit und herausragende betriebliche Effizienz, ohne nachteilige Auswirkungen auf die Leistung oder Produktivität der Datenspeichersysteme. Innovative Technologien: Liefern fortschrittliche Sicherheitsfunktionen, außergewöhnliche Fehlertoleranz und können sogar vor Ransomware-Angriffen schützen. Skalierbarkeit: Die Lösung wächst mit Ihrem Unternehmen und unterstützt die Verwaltung mehrerer unabhängiger Infrastrukturen. Einfache Bereitstellung: Schnelle Implementierung durch die Bereitstellung als eigenständige Anwendung oder Software-Appliance. Unterstützte Speicherplattformen Kaspersky Security for Storage schützt effektiv NAS-Systeme (Network Attached Storage) von EMC, NetApp, Dell, Hitachi, Oracle und IBM sowie andere ICAP-kompatible oder RPC-kompatible NAS-Systeme. :contentReference[oaicite:0]{index=0} Systemanforderungen Um Kaspersky Security for Storage optimal nutzen zu können, stellen Sie sicher, dass Ihr System die folgenden Anforderungen erfüllt: Komponente Anforderung Betriebssystem Windows Server 2012 R2 (Voll- und Server-Core-Modus), Windows Server 2008 R2 (Voll- und Server-Core-Modus), Windows Server 2016, Microsoft Remote Desktop Services basierend auf Windows Server 2008, 2012, 2012 R2 und 2016 Prozessor 64-Bit-Prozessor mit mindestens 2 GHz Arbeitsspeicher (RAM) Mindestens 4 GB Festplattenspeicher Mindestens 10 GB freier Speicherplatz Netzwerk 100 Mbps oder schneller Zusätzliche Software Microsoft .NET Framework 4.5 oder höher Bitte beachten Sie, dass die tatsächlichen Systemanforderungen je nach spezifischer Konfiguration und Nutzung variieren können. Es wird empfohlen, die offiziellen Dokumentationen von Kaspersky zu konsultieren oder den Support zu kontaktieren, um sicherzustellen, dass Ihr System die Anforderungen erfüllt. Mit Kaspersky Security for Storage schützen Sie Ihre Unternehmensdaten effektiv vor Bedrohungen und sorgen für eine sichere und produktive Arbeitsumgebung.

    Preis: 5928.95 € | Versand*: 0.00 €
  • Wer bekommt Diesel Schadensersatz?

    Diejenigen, die Diesel Schadensersatz erhalten können, sind in der Regel Autobesitzer, die von den Auswirkungen des Dieselskandals betroffen sind. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn ein Fahrzeug von manipulierten Abgaswerten betroffen ist und dadurch an Wert verloren hat. Auch Personen, die aufgrund der erhöhten Schadstoffemissionen gesundheitliche Schäden erlitten haben, könnten Anspruch auf Schadensersatz haben. Es ist ratsam, sich an einen Anwalt zu wenden, um die individuellen Ansprüche zu prüfen und gegebenenfalls rechtliche Schritte einzuleiten. Letztendlich entscheidet ein Gericht darüber, ob und in welcher Höhe Schadensersatzansprüche berechtigt sind.

  • Wie bekomme ich Schadensersatz?

    Um Schadensersatz zu erhalten, musst du zunächst nachweisen, dass dir ein Schaden entstanden ist. Dies kann durch Dokumente wie Rechnungen, Arztrechnungen oder Gutachten erfolgen. Anschließend musst du die Person oder das Unternehmen identifizieren, das für den Schaden verantwortlich ist. Danach kannst du einen Anspruch auf Schadensersatz geltend machen, entweder außergerichtlich oder gerichtlich. Es ist ratsam, sich dabei von einem Anwalt beraten zu lassen, um deine Chancen auf Schadensersatz zu maximieren.

  • Wann wird Schadensersatz fällig?

    Schadensersatz wird fällig, wenn eine Person oder ein Unternehmen einem anderen Schaden zugefügt hat und dafür rechtlich haftbar gemacht wird. Dies kann durch Verletzung von Verträgen, Gesetzen oder durch Fahrlässigkeit geschehen. Der geschädigten Partei steht dann ein Anspruch auf Schadensersatz zu, um den entstandenen Schaden zu kompensieren. Die Höhe des Schadensersatzes wird in der Regel durch Gerichte festgelegt, basierend auf dem entstandenen Schaden und den Umständen des Falles. Es ist wichtig, dass die geschädigte Partei ihre Ansprüche rechtzeitig geltend macht, da Schadensersatzansprüche verjähren können.

  • Kann Arbeitgeber Schadensersatz fordern?

    Kann Arbeitgeber Schadensersatz fordern? Ja, Arbeitgeber können unter bestimmten Umständen Schadensersatz von ihren Arbeitnehmern fordern. Dies kann der Fall sein, wenn ein Arbeitnehmer vorsätzlich oder grob fahrlässig Schaden am Eigentum des Arbeitgebers verursacht hat. In solchen Fällen kann der Arbeitgeber die entstandenen Kosten für Reparaturen oder Ersatz einfordern. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Arbeitgeber den Schaden nachweisen muss und nicht einfach willkürlich Schadensersatz verlangen kann. Es empfiehlt sich daher, im Falle eines Schadensfalles rechtlichen Rat einzuholen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.