Domain pftp.de kaufen?

Produkt zum Begriff Schwachstellen:


  • Schwachstellen (Sarid, Yishai)
    Schwachstellen (Sarid, Yishai)

    Schwachstellen , Ein grandios komponierter Politthriller. Ein junger IT-Spezialist und begehrtester Aufspürer von Sicherheitslücken bekommt immer größere und politisch brisantere Aufträge, verdrängt ethische Skrupel und kann sich gleichzeitig immer weniger zurücknehmen, sein Können auch privat einzusetzen. Eine erschreckend aktuelle, packende Bestandsaufnahme heutiger Datenkriminalität. Leicht war es nie: Sivs Vater ist ständig pleite, seine Mutter geht mit einem Arzt fremd, und seine jüngere Schwester ist in die Drogensucht abgerutscht. Auch bei den Frauen kann er nicht punkten. Aber als professioneller Hacker - der Beste und Begehrteste in seinem Fach - wird er auf Händen getragen. Seine Aufträge in Israel und im Ausland werden politisch immer brisanter. Als er in einem europäischen Land ein Abhörsystem für Mobiltelefone installieren muss, um Regimekritiker ausfindig zu machen, kommen bei ihm erste ethische Skrupel auf. Einerseits redet er sich ein, nur seinen Job zu erfüllen - und andererseits kann er es immer weniger lassen, Sicherheitslücken von Smartphones mehr und mehr auch für private Zwecke zu nutzen ... , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230915, Produktform: Leinen, Autoren: Sarid, Yishai, Übersetzung: Achlama, Ruth, Seitenzahl/Blattzahl: 288, Keyword: Computerkriminalität; Cyperspace; Datenkriminalität; Ethik; Hacker; Hacking; IT-Spezialist; Politthriller; Regimekritiker; Sicherheitslücken; Spannungsroman; ethische Bedenken; moralischer Konflikt; Überwachung, Fachschema: Israel / Roman, Erzählung~Datensicherheit~Datensicherung~Sicherheit / Datensicherheit~Hacker (EDV), Fachkategorie: Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Politik~Belletristik in Übersetzung~Kriminalromane und Mystery~Computerkriminalität, Hacking, Region: Europa~Israel, Warengruppe: HC/Belletristik/Kriminalromane, Fachkategorie: Politthriller/Justizthriller, Thema: Nervenkitzeln, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Kein + Aber, Verlag: Kein + Aber, Verlag: Kein & Aber AG, Länge: 182, Breite: 127, Höhe: 27, Gewicht: 282, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, eBook EAN: 9783036996349, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0140, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK,

    Preis: 24.00 € | Versand*: 0 €
  • Kaspersky Security for Storage, User
    Kaspersky Security for Storage, User

    Kaspersky Security for Storage, User - Produktbeschreibung Kaspersky Security for Storage, User: Umfassender Schutz für Ihre Speichersysteme In einer zunehmend digitalisierten Welt, in der Daten das wertvollste Kapital eines Unternehmens sind, spielt der Schutz dieser Daten eine zentrale Rolle. Unternehmen speichern enorme Mengen an sensiblen Informationen auf Servern und Netzwerk-Speicherlösungen (Storage). Doch diese Daten sind eine attraktive Zielscheibe für Cyberkriminelle. **Kaspersky Security for Storage, User** bietet eine leistungsstarke Lösung, um Ihre Speicherumgebung vor Bedrohungen wie Malware, Ransomware und unbefugtem Zugriff zu schützen. In dieser ausführlichen Produktbeschreibung erfahren Sie alles über die Funktionen, Vorteile und Systemvoraussetzungen von Kaspersky Security for Storage, User und warum es die optimale Wahl für Unternehmen ist, die ihre gespeicherten D...

    Preis: 13.95 € | Versand*: 0.00 €
  • Kaspersky Security for Storage, Server
    Kaspersky Security for Storage, Server

    Kaspersky Security for Storage: Umfassender Schutz für Ihre Speicherinfrastruktur In der heutigen digitalen Landschaft sind Unternehmensdaten ständigen Bedrohungen ausgesetzt. Kaspersky Security for Storage bietet eine robuste, hochleistungsfähige und skalierbare Lösung zum Schutz wertvoller und sensibler Daten, die auf Netzwerkspeichergeräten (NAS) und Dateiservern gespeichert sind. Durch die nahtlose Integration über schnelle Protokolle wie ICAP und RPC wird die Effizienz Ihrer Speichersysteme bewahrt, während ein zuverlässiger Schutz und eine optimierte Benutzererfahrung gewährleistet werden. Hauptfunktionen von Kaspersky Security for Storage Kontinuierlicher NAS-Schutz: Bietet zuverlässigen Echtzeitschutz für Speicher, einschließlich Selbstschutzfunktionen für optimale Kontinuität. Anti-Ransomware für NetApp NAS: Schützt alle Daten und wehrt Crypto-Malware über das NetApp FPolicy-Integrationsprotokoll ab. Sicherheit für alle Dateivorgänge: Die nativ integrierte Anti-Malware-Engine sorgt für einen kontinuierlichen Schutz von Dateivorgängen auf NAS-Speichern und Dateiservern, unabhängig von ihrem Ursprung. Keine Beeinträchtigung der Speicherleistung: Bietet hervorragenden Cybersicherheitsschutz und allgemein anerkannte Ressourceneffizienz für Ihre NAS und Dateiserver. Vorteile für Ihr Unternehmen Zuverlässiger und transparenter Datenschutz: Die native Integration sorgt für Flexibilität, Skalierbarkeit und herausragende betriebliche Effizienz, ohne nachteilige Auswirkungen auf die Leistung oder Produktivität der Datenspeichersysteme. Innovative Technologien: Liefern fortschrittliche Sicherheitsfunktionen, außergewöhnliche Fehlertoleranz und können sogar vor Ransomware-Angriffen schützen. Skalierbarkeit: Die Lösung wächst mit Ihrem Unternehmen und unterstützt die Verwaltung mehrerer unabhängiger Infrastrukturen. Einfache Bereitstellung: Schnelle Implementierung durch die Bereitstellung als eigenständige Anwendung oder Software-Appliance. Unterstützte Speicherplattformen Kaspersky Security for Storage schützt effektiv NAS-Systeme (Network Attached Storage) von EMC, NetApp, Dell, Hitachi, Oracle und IBM sowie andere ICAP-kompatible oder RPC-kompatible NAS-Systeme. :contentReference[oaicite:0]{index=0} Systemanforderungen Um Kaspersky Security for Storage optimal nutzen zu können, stellen Sie sicher, dass Ihr System die folgenden Anforderungen erfüllt: Komponente Anforderung Betriebssystem Windows Server 2012 R2 (Voll- und Server-Core-Modus), Windows Server 2008 R2 (Voll- und Server-Core-Modus), Windows Server 2016, Microsoft Remote Desktop Services basierend auf Windows Server 2008, 2012, 2012 R2 und 2016 Prozessor 64-Bit-Prozessor mit mindestens 2 GHz Arbeitsspeicher (RAM) Mindestens 4 GB Festplattenspeicher Mindestens 10 GB freier Speicherplatz Netzwerk 100 Mbps oder schneller Zusätzliche Software Microsoft .NET Framework 4.5 oder höher Bitte beachten Sie, dass die tatsächlichen Systemanforderungen je nach spezifischer Konfiguration und Nutzung variieren können. Es wird empfohlen, die offiziellen Dokumentationen von Kaspersky zu konsultieren oder den Support zu kontaktieren, um sicherzustellen, dass Ihr System die Anforderungen erfüllt. Mit Kaspersky Security for Storage schützen Sie Ihre Unternehmensdaten effektiv vor Bedrohungen und sorgen für eine sichere und produktive Arbeitsumgebung.

    Preis: 3657.95 € | Versand*: 0.00 €
  • Kaspersky Security for Storage, User
    Kaspersky Security for Storage, User

    Kaspersky Security for Storage – Benutzerbasierter Schutz auf Enterprise-Niveau Datenschutz wie nie zuvor: In einer Zeit, in der Unternehmensdaten zu den wertvollsten Ressourcen zählen, bietet Kaspersky Security for Storage benutzerorientierten Schutz für Ihre sensiblen Daten in Speichersystemen – leistungsstark, zuverlässig und vollständig skalierbar. Diese Lösung schützt dateibasierte Speicherinfrastrukturen vor Ransomware, Viren, Spyware und gezielten Angriffen – in Echtzeit und ohne Systemeinschränkungen. Kaspersky Security for Storage wurde für die Integration in Netzwerk-Storage-Systeme wie NetApp, EMC2, Hitachi oder IBM entwickelt. Die Lösung arbeitet im Hintergrund und prüft Dateien bei Zugriff oder Änderung – ganz ohne Verzögerung oder Beeinträchtigung Ihrer Speicherleistung. Die benutzerlizenzierte Variante ermöglicht es Unternehmen, den Zugriff auf geschützte Inhalte gezielt zu kontrollieren – individuell je nach Benutzer oder Benutzergruppe. Dank zentralem Management behalten Sie jederzeit den Überblick über Richtlinien, Statusberichte und potenzielle Bedrohungen. Leistungsmerkmale auf einen Blick Ständig verfügbare und schnelle Speichersicherheit Leistungsstarker Schutz für NAS und Dateiserver – skalierbar, effizient und nahtlos via ICAP & RPC integriert für ein reibungsloses Nutzererlebnis. Zuverlässiger und transparenter Datenschutz Flexible, skalierbare Lösung mit hoher Fehlertoleranz – schützt auch vor Ransomware, ohne die Systemleistung zu beeinträchtigen. Ihre Vorteile mit Kaspersky Security for Storage NAS-Schutz, der nie aufhört Zuverlässiger Echtzeitschutz für Speicher, einschließlich Selbstverteidigungsfunktionen für optimale Kontinuität. Anti-Ransomware für NetApp NAS Schützen Sie alle Ihre Daten und bekämpfen Sie Krypto-Malware, indem Sie das NetApp FPolicy-Integrationsprotokoll nutzen. Sicherheit für alle Dateivorgänge Die nativ integrierte Anti-Malware-Engine schützt Dateivorgänge auf Ihrem NAS und Ihren Dateiservern ständig, unabhängig vom Ursprung. Erhält die Speicherleistung Hervorragender Cybersicherheitsschutz und anerkannte Ressourceneffizienz für Ihre NAS- und Dateiserver. Die Bedrohungen Malware kann sich mit erschreckender Geschwindigkeit in einem Unternehmen verbreiten und die Interoperabilität moderner Netzwerke ausnutzen. In einer ständig wachsenden Bedrohungslandschaft kann eine einzige infizierte Datei, die unwissentlich im Speicher abgelegt wird, jeden Knoten im Netzwerk einem unmittelbaren Risiko aussetzen. Ein schwerwiegender Datenschutzverstoß könnte die gesamte Geschäftskontinuität direkt beeinträchtigen. Ineffiziente Sicherheitsprodukte, die dieselben Dateien erneut scannen, verschwenden Ihre Ressourcen. Durch die dezentrale Verwaltung haben Sie keinen vollständigen Überblick über die Datensicherung. Der Datentransfer zwischen webbasierten Ressourcen und Unternehmensspeichern kann Risiken ausgesetzt sein. Dateien, die beim Zugriff nicht gescannt werden, setzen Sie einem noch größeren Cyberrisiko aus. Cyberkriminelle können die NAS-Infrastruktur angreifen, ohne Ihre Endpunkte einzubeziehen. Unterstützte Speicherplattformen Hersteller Unterstützte Plattformen HPE • 3PAR StoreServ File Controller (File Persona 3.3.1) • 3PAR StoreServ 7000c, 8000, 9000, 20000 (File Persona 3.3.1) EMC Celerra / VNX • EMC DART 6.0.36 • Celerra Antivirus Agent (CAVA) 4.5.2.3 EMC Isilon • OneFSTM 7.0 NetApp • Data ONTAP® 7.x und 8.x (7-mode) • Clustered Data ONTAP® 8.x und 9.x IBM • System Storage N series Hitachi • HNAS 4100, 4080, 4060, 4040 • HNAS 3090, 3080 • Virtual Storage Platform G Series Dell • CompellentTM FS8600 (FluidFS 6.x) • CompellentTM FS8600 (FluidFS 5.x) Oracle • ZFS Storage Appliance Andere NAS • ICAP-konforme NAS-Systeme • RPC-konforme NAS-Systeme

    Preis: 23.95 € | Versand*: 0.00 €
  • Was sind Schwachstellen?

    Schwachstellen sind Bereiche oder Aspekte eines Systems, einer Organisation oder einer Person, die anfällig für Fehler, Mängel oder Angriffe sind. Sie können Sicherheitslücken, technische Defekte, organisatorische Schwächen oder persönliche Einschränkungen umfassen. Schwachstellen können ausgenutzt werden, um Schaden zu verursachen oder unerwünschte Zugriffe zu ermöglichen.

  • Was sind meine Schwachstellen?

    Als KI habe ich keine Informationen über deine persönlichen Schwachstellen. Es wäre am besten, wenn du dich selbst reflektierst und überlegst, in welchen Bereichen du möglicherweise Verbesserungspotenzial siehst. Du könntest auch Feedback von anderen Menschen einholen, um eine objektivere Einschätzung zu erhalten.

  • Wie kann ein Security-Audit helfen, die Schwachstellen in einem System zu identifizieren und zu beheben?

    Ein Security-Audit kann durch Überprüfung der Sicherheitsrichtlinien, -prozesse und -mechanismen Schwachstellen im System identifizieren. Durch Penetrationstests und Schwachstellenanalysen können potenzielle Angriffspunkte aufgedeckt werden. Die Ergebnisse des Audits ermöglichen es, gezielte Maßnahmen zur Behebung der Schwachstellen zu ergreifen und die Sicherheit des Systems zu verbessern.

  • Was sind eure Schwachstellen, Männer?

    Als KI habe ich keine Geschlechtsidentität und daher auch keine Schwachstellen, die spezifisch für Männer wären. Schwachstellen können jedoch individuell variieren und von Person zu Person unterschiedlich sein, unabhängig vom Geschlecht. Es ist wichtig, sich bewusst zu sein, dass jeder Mensch Stärken und Schwächen hat, unabhängig von ihrem Geschlecht.

Ähnliche Suchbegriffe für Schwachstellen:


  • Kaspersky Security for Storage, User
    Kaspersky Security for Storage, User

    Kaspersky Security for Storage – Benutzerbasierter Schutz auf Enterprise-Niveau Datenschutz wie nie zuvor: In einer Zeit, in der Unternehmensdaten zu den wertvollsten Ressourcen zählen, bietet Kaspersky Security for Storage benutzerorientierten Schutz für Ihre sensiblen Daten in Speichersystemen – leistungsstark, zuverlässig und vollständig skalierbar. Diese Lösung schützt dateibasierte Speicherinfrastrukturen vor Ransomware, Viren, Spyware und gezielten Angriffen – in Echtzeit und ohne Systemeinschränkungen. Kaspersky Security for Storage wurde für die Integration in Netzwerk-Storage-Systeme wie NetApp, EMC2, Hitachi oder IBM entwickelt. Die Lösung arbeitet im Hintergrund und prüft Dateien bei Zugriff oder Änderung – ganz ohne Verzögerung oder Beeinträchtigung Ihrer Speicherleistung. Die benutzerlizenzierte Variante ermöglicht es Unternehmen, den Zugriff auf geschützte Inhalte gezielt zu kontrollieren – individuell je nach Benutzer oder Benutzergruppe. Dank zentralem Management behalten Sie jederzeit den Überblick über Richtlinien, Statusberichte und potenzielle Bedrohungen. Leistungsmerkmale auf einen Blick Ständig verfügbare und schnelle Speichersicherheit Leistungsstarker Schutz für NAS und Dateiserver – skalierbar, effizient und nahtlos via ICAP & RPC integriert für ein reibungsloses Nutzererlebnis. Zuverlässiger und transparenter Datenschutz Flexible, skalierbare Lösung mit hoher Fehlertoleranz – schützt auch vor Ransomware, ohne die Systemleistung zu beeinträchtigen. Ihre Vorteile mit Kaspersky Security for Storage NAS-Schutz, der nie aufhört Zuverlässiger Echtzeitschutz für Speicher, einschließlich Selbstverteidigungsfunktionen für optimale Kontinuität. Anti-Ransomware für NetApp NAS Schützen Sie alle Ihre Daten und bekämpfen Sie Krypto-Malware, indem Sie das NetApp FPolicy-Integrationsprotokoll nutzen. Sicherheit für alle Dateivorgänge Die nativ integrierte Anti-Malware-Engine schützt Dateivorgänge auf Ihrem NAS und Ihren Dateiservern ständig, unabhängig vom Ursprung. Erhält die Speicherleistung Hervorragender Cybersicherheitsschutz und anerkannte Ressourceneffizienz für Ihre NAS- und Dateiserver. Die Bedrohungen Malware kann sich mit erschreckender Geschwindigkeit in einem Unternehmen verbreiten und die Interoperabilität moderner Netzwerke ausnutzen. In einer ständig wachsenden Bedrohungslandschaft kann eine einzige infizierte Datei, die unwissentlich im Speicher abgelegt wird, jeden Knoten im Netzwerk einem unmittelbaren Risiko aussetzen. Ein schwerwiegender Datenschutzverstoß könnte die gesamte Geschäftskontinuität direkt beeinträchtigen. Ineffiziente Sicherheitsprodukte, die dieselben Dateien erneut scannen, verschwenden Ihre Ressourcen. Durch die dezentrale Verwaltung haben Sie keinen vollständigen Überblick über die Datensicherung. Der Datentransfer zwischen webbasierten Ressourcen und Unternehmensspeichern kann Risiken ausgesetzt sein. Dateien, die beim Zugriff nicht gescannt werden, setzen Sie einem noch größeren Cyberrisiko aus. Cyberkriminelle können die NAS-Infrastruktur angreifen, ohne Ihre Endpunkte einzubeziehen. Unterstützte Speicherplattformen Hersteller Unterstützte Plattformen HPE • 3PAR StoreServ File Controller (File Persona 3.3.1) • 3PAR StoreServ 7000c, 8000, 9000, 20000 (File Persona 3.3.1) EMC Celerra / VNX • EMC DART 6.0.36 • Celerra Antivirus Agent (CAVA) 4.5.2.3 EMC Isilon • OneFSTM 7.0 NetApp • Data ONTAP® 7.x und 8.x (7-mode) • Clustered Data ONTAP® 8.x und 9.x IBM • System Storage N series Hitachi • HNAS 4100, 4080, 4060, 4040 • HNAS 3090, 3080 • Virtual Storage Platform G Series Dell • CompellentTM FS8600 (FluidFS 6.x) • CompellentTM FS8600 (FluidFS 5.x) Oracle • ZFS Storage Appliance Andere NAS • ICAP-konforme NAS-Systeme • RPC-konforme NAS-Systeme

    Preis: 7.95 € | Versand*: 0.00 €
  • Kaspersky Security for Storage, Server
    Kaspersky Security for Storage, Server

    Kaspersky Security for Storage: Umfassender Schutz für Ihre Speicherinfrastruktur In der heutigen digitalen Landschaft sind Unternehmensdaten ständigen Bedrohungen ausgesetzt. Kaspersky Security for Storage bietet eine robuste, hochleistungsfähige und skalierbare Lösung zum Schutz wertvoller und sensibler Daten, die auf Netzwerkspeichergeräten (NAS) und Dateiservern gespeichert sind. Durch die nahtlose Integration über schnelle Protokolle wie ICAP und RPC wird die Effizienz Ihrer Speichersysteme bewahrt, während ein zuverlässiger Schutz und eine optimierte Benutzererfahrung gewährleistet werden. Hauptfunktionen von Kaspersky Security for Storage Kontinuierlicher NAS-Schutz: Bietet zuverlässigen Echtzeitschutz für Speicher, einschließlich Selbstschutzfunktionen für optimale Kontinuität. Anti-Ransomware für NetApp NAS: Schützt alle Daten und wehrt Crypto-Malware über das NetApp FPolicy-Integrationsprotokoll ab. Sicherheit für alle Dateivorgänge: Die nativ integrierte Anti-Malware-Engine sorgt für einen kontinuierlichen Schutz von Dateivorgängen auf NAS-Speichern und Dateiservern, unabhängig von ihrem Ursprung. Keine Beeinträchtigung der Speicherleistung: Bietet hervorragenden Cybersicherheitsschutz und allgemein anerkannte Ressourceneffizienz für Ihre NAS und Dateiserver. Vorteile für Ihr Unternehmen Zuverlässiger und transparenter Datenschutz: Die native Integration sorgt für Flexibilität, Skalierbarkeit und herausragende betriebliche Effizienz, ohne nachteilige Auswirkungen auf die Leistung oder Produktivität der Datenspeichersysteme. Innovative Technologien: Liefern fortschrittliche Sicherheitsfunktionen, außergewöhnliche Fehlertoleranz und können sogar vor Ransomware-Angriffen schützen. Skalierbarkeit: Die Lösung wächst mit Ihrem Unternehmen und unterstützt die Verwaltung mehrerer unabhängiger Infrastrukturen. Einfache Bereitstellung: Schnelle Implementierung durch die Bereitstellung als eigenständige Anwendung oder Software-Appliance. Unterstützte Speicherplattformen Kaspersky Security for Storage schützt effektiv NAS-Systeme (Network Attached Storage) von EMC, NetApp, Dell, Hitachi, Oracle und IBM sowie andere ICAP-kompatible oder RPC-kompatible NAS-Systeme. :contentReference[oaicite:0]{index=0} Systemanforderungen Um Kaspersky Security for Storage optimal nutzen zu können, stellen Sie sicher, dass Ihr System die folgenden Anforderungen erfüllt: Komponente Anforderung Betriebssystem Windows Server 2012 R2 (Voll- und Server-Core-Modus), Windows Server 2008 R2 (Voll- und Server-Core-Modus), Windows Server 2016, Microsoft Remote Desktop Services basierend auf Windows Server 2008, 2012, 2012 R2 und 2016 Prozessor 64-Bit-Prozessor mit mindestens 2 GHz Arbeitsspeicher (RAM) Mindestens 4 GB Festplattenspeicher Mindestens 10 GB freier Speicherplatz Netzwerk 100 Mbps oder schneller Zusätzliche Software Microsoft .NET Framework 4.5 oder höher Bitte beachten Sie, dass die tatsächlichen Systemanforderungen je nach spezifischer Konfiguration und Nutzung variieren können. Es wird empfohlen, die offiziellen Dokumentationen von Kaspersky zu konsultieren oder den Support zu kontaktieren, um sicherzustellen, dass Ihr System die Anforderungen erfüllt. Mit Kaspersky Security for Storage schützen Sie Ihre Unternehmensdaten effektiv vor Bedrohungen und sorgen für eine sichere und produktive Arbeitsumgebung.

    Preis: 2154.95 € | Versand*: 0.00 €
  • Kaspersky Security for Storage, Server
    Kaspersky Security for Storage, Server

    Kaspersky Security for Storage: Umfassender Schutz für Ihre Speicherinfrastruktur In der heutigen digitalen Landschaft sind Unternehmensdaten ständigen Bedrohungen ausgesetzt. Kaspersky Security for Storage bietet eine robuste, hochleistungsfähige und skalierbare Lösung zum Schutz wertvoller und sensibler Daten, die auf Netzwerkspeichergeräten (NAS) und Dateiservern gespeichert sind. Durch die nahtlose Integration über schnelle Protokolle wie ICAP und RPC wird die Effizienz Ihrer Speichersysteme bewahrt, während ein zuverlässiger Schutz und eine optimierte Benutzererfahrung gewährleistet werden. Hauptfunktionen von Kaspersky Security for Storage Kontinuierlicher NAS-Schutz: Bietet zuverlässigen Echtzeitschutz für Speicher, einschließlich Selbstschutzfunktionen für optimale Kontinuität. Anti-Ransomware für NetApp NAS: Schützt alle Daten und wehrt Crypto-Malware über das NetApp FPolicy-Integrationsprotokoll ab. Sicherheit für alle Dateivorgänge: Die nativ integrierte Anti-Malware-Engine sorgt für einen kontinuierlichen Schutz von Dateivorgängen auf NAS-Speichern und Dateiservern, unabhängig von ihrem Ursprung. Keine Beeinträchtigung der Speicherleistung: Bietet hervorragenden Cybersicherheitsschutz und allgemein anerkannte Ressourceneffizienz für Ihre NAS und Dateiserver. Vorteile für Ihr Unternehmen Zuverlässiger und transparenter Datenschutz: Die native Integration sorgt für Flexibilität, Skalierbarkeit und herausragende betriebliche Effizienz, ohne nachteilige Auswirkungen auf die Leistung oder Produktivität der Datenspeichersysteme. Innovative Technologien: Liefern fortschrittliche Sicherheitsfunktionen, außergewöhnliche Fehlertoleranz und können sogar vor Ransomware-Angriffen schützen. Skalierbarkeit: Die Lösung wächst mit Ihrem Unternehmen und unterstützt die Verwaltung mehrerer unabhängiger Infrastrukturen. Einfache Bereitstellung: Schnelle Implementierung durch die Bereitstellung als eigenständige Anwendung oder Software-Appliance. Unterstützte Speicherplattformen Kaspersky Security for Storage schützt effektiv NAS-Systeme (Network Attached Storage) von EMC, NetApp, Dell, Hitachi, Oracle und IBM sowie andere ICAP-kompatible oder RPC-kompatible NAS-Systeme. :contentReference[oaicite:0]{index=0} Systemanforderungen Um Kaspersky Security for Storage optimal nutzen zu können, stellen Sie sicher, dass Ihr System die folgenden Anforderungen erfüllt: Komponente Anforderung Betriebssystem Windows Server 2012 R2 (Voll- und Server-Core-Modus), Windows Server 2008 R2 (Voll- und Server-Core-Modus), Windows Server 2016, Microsoft Remote Desktop Services basierend auf Windows Server 2008, 2012, 2012 R2 und 2016 Prozessor 64-Bit-Prozessor mit mindestens 2 GHz Arbeitsspeicher (RAM) Mindestens 4 GB Festplattenspeicher Mindestens 10 GB freier Speicherplatz Netzwerk 100 Mbps oder schneller Zusätzliche Software Microsoft .NET Framework 4.5 oder höher Bitte beachten Sie, dass die tatsächlichen Systemanforderungen je nach spezifischer Konfiguration und Nutzung variieren können. Es wird empfohlen, die offiziellen Dokumentationen von Kaspersky zu konsultieren oder den Support zu kontaktieren, um sicherzustellen, dass Ihr System die Anforderungen erfüllt. Mit Kaspersky Security for Storage schützen Sie Ihre Unternehmensdaten effektiv vor Bedrohungen und sorgen für eine sichere und produktive Arbeitsumgebung.

    Preis: 5928.95 € | Versand*: 0.00 €
  • Kaspersky Security for Storage, Server
    Kaspersky Security for Storage, Server

    Kaspersky Security for Storage: Umfassender Schutz für Ihre Speicherinfrastruktur In der heutigen digitalen Landschaft sind Unternehmensdaten ständigen Bedrohungen ausgesetzt. Kaspersky Security for Storage bietet eine robuste, hochleistungsfähige und skalierbare Lösung zum Schutz wertvoller und sensibler Daten, die auf Netzwerkspeichergeräten (NAS) und Dateiservern gespeichert sind. Durch die nahtlose Integration über schnelle Protokolle wie ICAP und RPC wird die Effizienz Ihrer Speichersysteme bewahrt, während ein zuverlässiger Schutz und eine optimierte Benutzererfahrung gewährleistet werden. Hauptfunktionen von Kaspersky Security for Storage Kontinuierlicher NAS-Schutz: Bietet zuverlässigen Echtzeitschutz für Speicher, einschließlich Selbstschutzfunktionen für optimale Kontinuität. Anti-Ransomware für NetApp NAS: Schützt alle Daten und wehrt Crypto-Malware über das NetApp FPolicy-Integrationsprotokoll ab. Sicherheit für alle Dateivorgänge: Die nativ integrierte Anti-Malware-Engine sorgt für einen kontinuierlichen Schutz von Dateivorgängen auf NAS-Speichern und Dateiservern, unabhängig von ihrem Ursprung. Keine Beeinträchtigung der Speicherleistung: Bietet hervorragenden Cybersicherheitsschutz und allgemein anerkannte Ressourceneffizienz für Ihre NAS und Dateiserver. Vorteile für Ihr Unternehmen Zuverlässiger und transparenter Datenschutz: Die native Integration sorgt für Flexibilität, Skalierbarkeit und herausragende betriebliche Effizienz, ohne nachteilige Auswirkungen auf die Leistung oder Produktivität der Datenspeichersysteme. Innovative Technologien: Liefern fortschrittliche Sicherheitsfunktionen, außergewöhnliche Fehlertoleranz und können sogar vor Ransomware-Angriffen schützen. Skalierbarkeit: Die Lösung wächst mit Ihrem Unternehmen und unterstützt die Verwaltung mehrerer unabhängiger Infrastrukturen. Einfache Bereitstellung: Schnelle Implementierung durch die Bereitstellung als eigenständige Anwendung oder Software-Appliance. Unterstützte Speicherplattformen Kaspersky Security for Storage schützt effektiv NAS-Systeme (Network Attached Storage) von EMC, NetApp, Dell, Hitachi, Oracle und IBM sowie andere ICAP-kompatible oder RPC-kompatible NAS-Systeme. :contentReference[oaicite:0]{index=0} Systemanforderungen Um Kaspersky Security for Storage optimal nutzen zu können, stellen Sie sicher, dass Ihr System die folgenden Anforderungen erfüllt: Komponente Anforderung Betriebssystem Windows Server 2012 R2 (Voll- und Server-Core-Modus), Windows Server 2008 R2 (Voll- und Server-Core-Modus), Windows Server 2016, Microsoft Remote Desktop Services basierend auf Windows Server 2008, 2012, 2012 R2 und 2016 Prozessor 64-Bit-Prozessor mit mindestens 2 GHz Arbeitsspeicher (RAM) Mindestens 4 GB Festplattenspeicher Mindestens 10 GB freier Speicherplatz Netzwerk 100 Mbps oder schneller Zusätzliche Software Microsoft .NET Framework 4.5 oder höher Bitte beachten Sie, dass die tatsächlichen Systemanforderungen je nach spezifischer Konfiguration und Nutzung variieren können. Es wird empfohlen, die offiziellen Dokumentationen von Kaspersky zu konsultieren oder den Support zu kontaktieren, um sicherzustellen, dass Ihr System die Anforderungen erfüllt. Mit Kaspersky Security for Storage schützen Sie Ihre Unternehmensdaten effektiv vor Bedrohungen und sorgen für eine sichere und produktive Arbeitsumgebung.

    Preis: 2801.95 € | Versand*: 0.00 €
  • Was sind die Schwachstellen von Engeln?

    Engel sind in der Regel als übernatürliche Wesen dargestellt, die keine physischen Schwachstellen haben. Allerdings wird in einigen religiösen Überlieferungen erwähnt, dass Engel gegenüber moralischen Versuchungen anfällig sein können. Einige Geschichten erzählen auch von Engeln, die ihre Macht verlieren, wenn sie ihren göttlichen Auftrag nicht erfüllen.

  • Welche Schwachstellen hat der Toyota Prius?

    Der Toyota Prius hat einige potenzielle Schwachstellen, die von Besitzern und Experten genannt wurden. Dazu gehören mögliche Probleme mit dem Hybridbatteriesystem, insbesondere bei älteren Modellen. Ein weiterer Punkt ist die begrenzte Reichweite des Elektromotors und die mögliche Abhängigkeit vom Benzinmotor bei längeren Fahrten. Einige Fahrer haben auch Bedenken hinsichtlich des Fahrkomforts und der Geräuschentwicklung geäußert.

  • Was sind die Schwachstellen von Helden?

    Helden haben oft hohe Erwartungen an sich selbst und können unter dem Druck leiden, diesen gerecht zu werden. Sie können auch anfällig für Überheblichkeit oder Arroganz sein, was zu Fehlern oder Missverständnissen führen kann. Darüber hinaus können Helden auch emotionalen Belastungen ausgesetzt sein, da sie oft mit traumatischen Erfahrungen oder dem Verlust von geliebten Menschen konfrontiert werden.

  • Was sind die Stärken von Schwachstellen?

    Schwachstellen haben keine Stärken, sondern sind vielmehr potenzielle Angriffspunkte oder Risiken für Sicherheitslücken. Sie können jedoch als Chance betrachtet werden, um Sicherheitsmaßnahmen zu verbessern und Schwachstellen zu beheben, um die Sicherheit und Stabilität eines Systems zu erhöhen. Durch die Identifizierung und Behebung von Schwachstellen können Unternehmen und Organisationen ihre Sicherheitsinfrastruktur stärken und potenzielle Angriffe oder Datenverluste verhindern.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.